Ehe: GVV Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
GVV Bad Buchau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bild zeigt Brautpaar bei der Unterschrift
Bild zeigt den Golden Saal in der Federseeklinik

Eheschließung

Vor dem Hochzeitstag gibt es einige Formalitäten zu erledigen.
Nachfolgend haben wir Ihnen das Wichtigste zusammengefasst, damit Sie bestens vorbereitet zu uns kommen können. Sollten dennoch Fragen offen sein, beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch - auch telefonisch. Wenn Sie im Verbandsgebiet heiraten möchten und in einer der Federseegemeinden oder der Stadt wohnen, müssen Sie Ihre Eheschließung beim Standesamt Bad Buchau anmelden.

Die Anmeldung dient der Prüfung der Ehefähigkeit in rechtlicher Hinsicht und der Ermittlung etwaiger Eheverbote. Auch wenn Sie nicht im Verbandsgebiet wohnen, können Sie hier heiraten. Die Eheschließung muss dann allerdings über das Standesamt Ihres Wohnortes angemeldet werden.

Wohnen Sie an verschiedenen Orten, so können Sie wählen, bei welchem Wohnsitzstandesamt Sie Ihre Eheschließung anmelden möchten. Die Trauung selbst kann bei jedem Standesamt in Deutschland stattfinden.

Vorzulegende Unterlagen

Welche Unterlagen Sie für Ihre Anmeldung der Eheschließung benötigen, hängt vom Einzelfall ab.

Sie sind beide volljährig, noch nie verheiratet gewesen und von Geburt an deutsche Staatsangehörige, dann reichen normalerweise folgende Unterlagen aus:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Eine neu ausgestellte (nicht älter als 4 Wochen) erweiterte Meldebescheinigung (diese erhalten Sie bei der Meldebehörde Ihres Hauptwohnsitzes). Falls Sie im Verbandsgebiet wohnen, benötigen Sie keine erweiterte Meldebescheinigung.

Falls Sie bereits verheiratet waren, legen Sie bitte zusätzlich vor: 

  • Neuer (nicht älter als 6 Monate) Eheregisterauszug mit Hinweisteil/Eheurkunde mit Auflösungsvermerk der Ehe. Diese Urkunde erhalten Sie im Regelfall bei dem Standesamt, bei dem Sie geheiratet haben.
  • Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk oder Sterbeurkunde

Für gemeinsame, in Deutschland geborene Kinder benötigen wir zusätzlich:

  • eine Geburtsurkunde

Für gemeinsame, im Ausland geborene Kinder benötigen wir zusätzlich:

  • Internationale Geburtsurkunde bzw. Geburtsurkunde mit Übersetzung mit Eintragung des Vaters

Hinweis:
Darüber hinaus können im Einzelfall für die Prüfung noch weitere Unterlagen erforderlich sein.
Urkunden, die aus den Registern des Standesamts Ulm zu erstellen sind, brauchen Sie natürlich nicht zu besorgen.

In folgenden Fällen werden die erforderlichen Dokumente individuell mit Ihnen abgeklärt:

  • Sie sind nicht im Bundesgebiet geboren.
  • Sie sind nicht deutsch von Geburt an (Einbürgerung/ Heimatvertriebener/ Spätaussiedler).
  • Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit.
  • Sie haben im Ausland geheiratet.
  • Sie sind im Ausland geschieden.

Sollte eine dieser Konstellationen bei Ihnen zutreffend sein, genügt ein Anruf und wir erstellen Ihnen einen Infobogen, den wir Ihnen postalisch zusenden.

Anmeldeverfahren

Sobald Sie alle Unterlagen komplett haben, bitten wir um Ihren Anruf zur Terminvereinbarung. Am besten erreichen Sie uns telefonisch Montag- Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr. Die Anmeldung der Eheschließung ist frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Trauungstermin möglich.  

Hinweis:
Bei ausländischen Unterlagen/ausländischer Staatsangehörigkeit kann sich teilweise eine längere Verfahrensdauer der Anmeldung der Eheschließung ergeben.

Lebenspartnerschaft

Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts am 1. Oktober 2017 können in Deutschland keine neuen Lebenspartnerschaften mehr begründet werden. Gleichgeschlechtliche Paare können seit diesem Zeitpunkt die Ehe miteinander eingehen und sind damit verschiedengeschlechtlichen Paaren gleichgestellt. Bestehende Lebenspartnerschaften können in eine Ehe umgewandelt werden.

Falls Sie Ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln möchten, müssten Sie sich an das Standesamt Ihres Wohnsitzes wenden. In der Regel benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Ein neu ausgesteller (nicht älter als 6 Monate) Lebenspartnerschaftregisterauszug mit Hinweisteil vom Standesamt, an dem Sie Ihre Lebenspartnerschft begründet haben
    (falls Sie Ihre Lebenspartnerschaft hier bei uns begründet haben, benötigen Sie keinen Lebenspartnerschaftregisterauszug mit Hinweisteil)

Trauungstermine

Trauungen beim Verbandesstandesamt sind im Regelfall während unseren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag möglich. Gegen eine Zusatzgebühr bieten wir weitere Termine für Eheschließungen an Samstagen an. Diese Termine entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Trauungskalender.

 

Trauorte

Für Ihr Ja-Wort vor dem Standesamt stehen Ihnen im Federseegebiet verschiedene  Räumlichkeiten und Orte zur Verfügung. Hier finden Sie romantische und außergewöhnliche Orte für eine unvergessliche Trauung. Wählen Sie gerne ein passenden Ort oder Räumlichkeit für Ihr "Ja"-Wort. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Standesamt oder den Bürgermeister Ihrer Stadt oder Gemeinde.

Kosten

Die Prüfung der Ehevoraussetzungen kostet in Baden-Württemberg 65€, falls ausländisches Recht zu beachten ist 110€ und bei der Durchführung eines Befreiungsverfahrens 130€. 
Für die Durchführung und Beurkundung einer Eheschließung fallen im Verbandsgebiet 45€ an. 
Falls Sie Ihre Eheschließung bei einem anderen Standesamt angemeldet haben, fallen für die Eheschließung in Baden-Württemberg zusätzlich 45€ an. 
Für Trauungen außerhalb der Öffnungszeiten fallen Zusatzkosten in Höhe von 110€ an. 
Jede Eheurkunde oder Auszug aus dem Eheregister kostet in Baden-Württemberg 20€.