Unverbrauchte Landschaft, Stille, Impressionen...
Die Gemeinde Oggelshausen mit ihren knapp 1.000 Einwohnern liegt am südöstlichen Rande des flachen Federsee-Moorgebiets unweit der Stadt Bad Buchau. Sie ist nach Bad Buchau die größte der 10 Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes. Die Kommune ist gut vernetzt und über die Landesstraße L 280 besteht direkte Verbindung nach Bad Buchau und Biberach.
Oggelshausen versteht sich als typische lebenswerte Wohngemeinde. Sie weist eine gesunde intakte Infrastruktur mit mehreren Gasthäusern, einem regen Vereinsleben und knapp 200 Arbeitsplätzen vor Ort aus. Darüber hinaus bestehen Möglichkeiten zum Treffen für Jung und Alt.
Die Kinderbetreuung ist sowohl im katholischen Kindergarten wie auch in der Grundschule gesichert und kann als Ganztagesoption gewählt werden. Zum historischen und sehenswerten Ortskern zählen die Kirche „St. Laurentius und Agatha“ sowie das Dorfgemeinschaftshaus (ehemaliger Zehntstadel) und das Schullandheim, welches von der Gemeinde aus dem ehemaligen Pfarrhaus umgenutzt wurde.
Zahlreiche Naherholungsgebiete, wie die Erholungs- und Moorlandschaft, Naturschutzgebiete, der Federseerundwanderweg oder der „heilige Berg Oberschwabens“ (Bussen) und der Donauradwanderweg befinden sich in der Nähe. Damit besteht auch ein touristischer Anreiz zum Besuch der Gemeinde. Archäologie und Naturlandschaft prägen die umliegende Region und damit auch die Gemeinde. Mit mehr als 20 Skulpturen aus zwei internationalen Steinhauersymposien, welche in der freien Natur platziert wurden, weist Oggelshausen darüber hinaus eine große Besonderheit für Kunstkenner auf.