Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau (GVV)
Aufgabe des GVV ist es, das aus dem Einzugsgebiet stammende Abwasser zu reinigen und die beim Reinigungsprozess angefallenen Abfallstoffe zu beseitigen oder zu verwerten. Dabei sind gesetzliche Vorschriften und Grenzwerte einzuhalten.
Die Kläranlage
Die Anlage umfasst eine Fläche von 12.000 m². Das Abwasser von rund 8.500 Einwohner, Gewerbe und Kliniken im Einzugsgebiet des GVV fließt täglich durch die Kanalisation und Abwasserdruckleitungen zum Klärwerk beim Vollochhof. Eine Wassermenge von rund 2.000 m³ bis max. 15.000 m³ (abhängig von Regenereignissen) ist pro Tag zu reinigen. Beim Klärprozess fallen täglich ca. 20 m³ Schlamm an, die dem Faulturm zur Energiegewinnung zugeführt werden. Der Reinigungsprozess vom Abwasserzulauf bis zum Ablauf des geklärten Wassers dauert bei Trockenwetter ca. 35 Stunden; je nach Regenereignis Minimum 6 Stunden.
Das Team
3 Mitarbeiter/-innen im Bereich Technik, Labor, Verwaltung und Außenanlagen sorgen für einen reibungslosen Betriebsablauf auf der Kläranlage Federsee.
Die Reinigungsleistung
In der mechanischen und biologischen Reinigungsstufe werden jährlich rund 1,5 Millionen m³ Abwasser behandelt. Die Menge der zurückgehaltenen Schmutzstoffe ist enorm, wie einige Beispiele zeigen:
- Rechengut (Grobstoffe) 12t
- Sand 10t
- Kohlenstoff 20t
- Stickstoff 12t
- Phosphor 2t
Die Energie
- Stromverbrauch 300.000 kWh
- Eigenproduktion 150.000 kWh
- Abgabe ins Stromnetz 60.000 kWh
- Gasproduktion 120.000 m³
Alle Haushalte im Federseegebiet sind an die Verbandskläranlage angeschlossen.