Seekirch: GVV Bad Buchau

Seitenbereiche

Urlaubsvergnügen in Seekirch

Zwischen den Federseegemeinden Alleshausen und Tiefenbach liegt am nordöstlichen Ende des Federseerieds die Gemeinde Seekirch, die durch den nahen Federsee und das angrenzende Naturschutzgebiet einen hohen Naherholungswert hat. Durch das Ried führt von Seekirch nach Alleshausen der Kirchweg, Teil des heimatkundlichen Federsee-Rundwegs, dessen insgesamte Länge 16 Kilometer beträgt und der auf 14 Info-Tafeln die einzigartige Naturvielfalt des 33 Quadratkilometer großen Federseemoors erläutert.

Seekirch (mit der Siedlung Ödenahlen) kam 1973 im Zuge der Kreisreform vom aufgelösten Landkreis Saulgau zum Landkreis Biberach. Wie acht andere Gemeinden rund um den Federsee trat auch das Dorf Seekirch dem Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau bei, wodurch seine Selbstständigkeit als Gemeinde unangetastet blieb.

Ein Urlaubsfoto von Seekirch, dem reizvollen Feriendorf auf einem Hügel über dem See, ist eine Ferienerinnerung vom Feinsten. Von weitem grüßt und lockt der fotogene Kirchturm den Wanderer zur Rast in diesem sympathischen, aufblühenden Ort. Modernität und Aktivität signalisieren das neue attraktive Wohngebiet junger Familien und die gepflegte Sportanlage setzt positive Akzente.