Federseerundwanderweg: GVV Bad Buchau

Seitenbereiche

Bad Buchau
Bad Buchau
Bad Buchau
Bad Buchau
Bad Buchau
Bad Buchau
Bad Buchau
Bad Buchau

Federsee- Rundweg

Dieser Weg führt rund um das Naturschutzgebiet Federsee und zeichnet in etwa die Uferlinie des Federsees vor der künstlichen Absenkung vor gut 200 Jahren nach. Auf der Strecke informieren 14 Infostationen über verschiedene Aspekte der Federseenatur.

Naturkundlich interessant sind die ausgedehnten Moorwiesenflächen, das Banngebiet Staudacher und die Brutplätze des Weißstorchs in Oggelshausen, Tiefenbach und Alleshausen.
Beginnend in Bad Buchau mit Start in östlicher Richtung erreicht man auf dem Federsee- Rundweg nacheinander die Dörfer Oggelshausen, Tiefenbach, Seekirch, Alleshausen, Brackenhofen und Moosburg, die damals alle direkt am See lagen. Ideal zur Rast geeignet ist der Grillplatz an der „Tiefenbacher Halde“, einem baumbewachsenen, hohen Rain zwischen Oggelshausen und Tiefenbach. Dieser markiert das Steilufer des Federsees in vorgeschichtlicher Zeit.

Vorbei am Grillplatz gelangt man in den Ort Tiefenbach. Von dort führt ein schmaler Fußweg zur Tiefenbacher Bucht und zu einem Aussichtsturm am Seeufer. Vom Turm hat man einen herrlichen Blick über den See. Weiter folgt man dem Rundweg nach Alleshausen und gelangt auf den nördlich des Federsees gelegenen Moränenrücken bis nach Moosburg. Auf dem Rückweg nach Bad Buchau durchquert man den interessanten Moorurwald im Banngebiet Staudacher.