Moosburg: GVV Bad Buchau

Seitenbereiche

Idyllisch und einzigartig

Die Gemeinde Moosburg liegt am westlichen Rand des Federseebeckens und grenzt direkt an das Naturschutzgebiet. Die Gemeinde umfasst verlandete Gebiete des Urfedersees und des leicht ansteigenden Altmoränenlands.

Moosburg ist ein Straßendorf von rund einem Kilometer Länge und liegt auf einer Moränenzunge, die von Norden in das Federseebecken hineinreicht. Zur Gemeinde gehört der nordöstlich gelegene Weiler Brackenhofen und das westlich gelegene Neuhaus.

Die Ortsdurchfahrt ist geprägt von der 1966 erbauten Marienkapelle und dem 2021 renovierten barrierefreien Rathaus mit barrierefreiem Gemeindesaal.
Mit ihren gut 200 Einwohnern und einer Gemarkung von 1,86 km² ist Moosburg von der Einwohnerzahl als auch von der Gemarkung die kleinste eigenständige Gemeinde des Landkreises Biberach.

Die Gemeinde wird von einer ausgesprochen guten und harmonischen Dorfgemeinschaft geprägt. Es existiert früher wie auch heute eine bewundernswerte Zusammenarbeit unter den Einwohnerinnen und Einwohnern in Moosburg.
Der Federseerundwanderweg führt durch die Gemeinde. Besonders idyllisch und sehenswert ist hierbei der Steg zwischen Moosburg und Bad Buchau, der durch das Banngebiet Staudacher führt. Hier wird die Vegetation links und rechts des Steges sich selbst überlassen und bietet Ruhe und Natur pur.